Wir starten und suchen 150 Senioren

Ein Gedanke hat uns lange beschäftigt: Wie starten wir das Projekt Rentejobs? Schreiben wir zuerst Unternehmen an und fragen, ob sie Mini-Jobs zu vergeben haben? Wir haben uns für einen anderen Weg entschieden: Wir suchen 150 Senioren und Rentner, die Lust auf einen Mini-Job in ihrer Nähe haben. Dafür haben wir Flyer verteilt und kleine Plakate aufgehängt. Darauf stand: "Sie sind älter als 55 Jahre und haben Lust auf einen Mini-Job? Dann melden Sie sich bei uns an."

Das Feedback war großartig. Innerhalb der ersten Woche hatten wir über 60 Anmeldungen, nur aus zwei Stadtteilen in Hamburg. Nach 12 Tagen hatten wir 120 Anmeldungen, und nach 18 Tagen hatten wir unser Ziel erreicht. Dabei waren Senioren im Alter von 54 bis 82 Jahren vertreten. Mit fast allen haben wir persönlich gesprochen. Unglaubliche Geschichten sind dabei herausgekommen. Wer hätte geglaubt, dass eine 80-jährige Dame demnächst einen Mini-Job sucht, weil sie keine Vorträge mehr an der Uni halten wird und sich sonst langweilt?

Es gab zahlreiche Storys, die uns immer wieder zeigen: Wer sich im hohen Alter noch eine Aufgabe zutraut, bleibt jung im Kopf, nimmt voll am Leben teil und zieht sich nicht zurück. Ein Senior hatte einen tollen Vergleich: Der Mensch ist wie ein Muskel. Bewegt er sich nicht und wird nicht gefordert, verkümmert er und verliert an Leistung. Natürlich fordert das Alter seinen Tribut, und kein Senior sollte mit 65 als Dachdecker aushelfen, aber eine Aufgabe unter Menschen im normalen Arbeitsalltag können viele noch bis ins hohe Alter bewerkstelligen.

Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und freuen uns darauf, mit Rentejobs eine Plattform zu bieten, die speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Generation 55+ zugeschnitten ist. Wir halten Euch auf dem laufenden!